Die Fischerprüfung

In Deutschland benötigst du zum Angeln den Fischereischein und musst dafür die Fischerprüfung (oft auch Fischereiprüfung, Angel­scheinprüfung oder Angelprüfung genannt) ablegen. Dafür ist in vielen Bundesländern ein Vorbereitungskurs Pflicht. Die Vorbereitungskurse werden von Angelvereinen oder privaten Anbietern durchgeführt. Die Prüfung selbst ist ein Verwaltungsakt und wird fast überall von den Behörden abgenommen. Die setzen die Prüfungstermine fest und sind nicht überall gleich flexibel. Wenn du Glück hast, können in deinem Bundesland die Kursveranstalter den Ablauf so organisieren, dass du direkt nach dem Vorbereitungslehrgang die Prüfung ablegst. Dann hast du alles in einem Aufwasch erledigt. Das klappt aber nicht immer, da es in einigen Bundesländern nur ein oder zweimal pro Jahr Prüfungstermine gibt.

Fischerprüfung / Angelschein-Prüfung bestanden

Finde deinen Angel­schein-Kurs

Fischerprüfung in deinem Bundesland

Fischereirecht ist Ländersache. Das hat zur Folge, dass es in Deutschland in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen zur Fischerprüfung gibt. Die Häufigkeit der Prüfungstermine schwankt von mehrmals im Monat bis zu 1-2 Mal im Jahr. Auch bei der Ausgestaltung gibt es Abweichungen. Eine schriftliche Prüfung wird überall verlangt. Mitunter kommt eine praktische bzw. mündliche Prüfung hinzu. 

Dein Angel­schein-Kurs

Fischerei­schein­prüfung online

Immer wieder taucht die Frage auf, ob die Angel­scheinprüfung nicht online abgelegt werden kann. Das ist bislang noch nicht möglich. Die Prüfung ist ein offizieller Verwaltungsakt, an den hohe formale Anforderungen gestellt werden. Dies lässt sich bislang noch nicht online umsetzen. Allerdings befasst sich eine Arbeitsgruppe auf Bundesebene damit. Doch es ist fraglich, ob eine rechtssichere Lösung gefunden werden kann. Und wenn, wird dies sicherlich noch etliche Jahre dauern. Bis dahin bleibt es beim gewohnten Ablauf: Die Prüflinge legen die theoretische und - wo erforderlich - die praktische Fischerprüfung an einem zentralen Ort ab. 

So läuft die Fischerprüfung ab

1. Die theoretische Angel­scheinprüfung

Kernstück von allen Angel­schein-Prüfungen ist der schriftliche Teil. Der wird in allen Bundesländern im Multiple-Choice-Verfahren durchgeführt. Das heißt, du hast pro Frage 3 Antworten zur Auswahl und kreuzt einfach die richtige an. Du kriegst 50 - 60 Fragen gestellt, für die du mindestens eine Stunde Zeit hast (in Hessen sogar unglaubliche 3 Stunden!). Das ist mehr als genug, die meisten sind schon nach 15 Minuten fertig. 

2. Die mündliche Angel­scheinprüfung

In Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt wird zusätzlich eine mündlich-praktische Fischerprüfung abgenommen. Doch keine Angst! Das ist wirklich ganz einfach. Die Prüfer wollen nur sehen, ob du in der Lage bist, einen Fisch (Attrappe) tierschutzgerecht zu töten oder die Knoten beherrschst. Da fällt niemand durch. 

Fischerprüfung Anmeldung

Du hast dir sicherlich schon gedacht, dass du nicht einfach so in die Prüfung spazieren kannst. Vorher musst du dich anmelden. Das geschieht meist mit einem entsprechenden Antragsformular. In deinem Vorbereitungskurs wirst du dabei unterstützt, diesen Papierkram zu erledigen. Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, achte bitte auf die Anmeldefristen. Mitunter müssen die Unterlagen mehrere Wochen vor dem Prüfungstermin beim Amt sein.

In folgender Übersicht haben wir die Abläufe für dich nach Bundesländern sortiert zusammengetragen. Dort siehst du, wo und wie du dich zur Prüfung zum Angel­schein anmeldest.

Baden-Württemberg

Die staatliche Fischerprüfung wird durch den Landesfischereiverband Baden-Württemberg abgenommen. In Baden-Württemberg ist ein Vorbereitungskurs Pflicht. Der Lehrgangsleiter meldet dich auch für die Prüfung an. In jedem Landkreis findet mindestens einmal im Jahr eine Prüfung statt. Teilnehmer des Vorbereitungslehrgangs bringen dazu den „Nachweis über die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang“ sowie Personalausweis oder Reisepass mit.

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Baden-Württemberg

Bayern

In Bayern erfolgt das Meldesystem komplett digital. Im ersten Schritt musst du dich zu einem vorgeschriebenen Lehrgang anmelden. Wenn du selber keine Emailadresse und Internetzugang hast, übernimmt das der Landesfischereiverband Bayern für dich. Wenn du den Kurs absolviert und die Prüfungsgebühr bezahlt hast, kannst du dich zur Prüfung anmelden. Auch das wird alles online erfasst. Dein Ladungsschreiben, auf dem die PIN-Prüfungsnummer und der Prüfungsort stehen, druckst du dir am besten aus. Es werden mehrmals jährlich Prüfungen durchgeführt, die du frei aus­suchen kannst. Die Prüfung findet in einem Online-System, aber an vorgeschriebenen Orten statt. Dort wirst du an einen Computer gesetzt, um die Fragen zu beantworten. 

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Bayern

Berlin

In Berlin ist ein Vorbereitungslehrgang vorgeschrieben, der durch einen der beiden Angelverbände durchgeführt wird. Die Prüfung findet im Anschluss an den Lehrgang statt, die Anmeldung erfolgt über den Verband. Im Kurs kriegst du die nötige Unterstützung. 

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Berlin

Brandenburg

Die Ang­lerprüfung wird in Brandenburg von den Unteren Fischereibehörden oder in deren Auftrag von anerkannten natürlichen oder juristischen Personen des Privatrechts abgenommen. Das sind derzeit entweder Prüfer vom Landesanglerverbandes oder Privatpersonen, die eine Anerkennung der Obersten Fischereibehörde erhalten haben. Du kannst dich demnach also entweder direkt bei einem solchen privaten Prüfer, dem Landesanglerverband oder der Unteren Fischereibehörde zur Prüfung anmelden.

Der einfachste Weg geht über den den Lehrgang: Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Brandenburg

Bremen

In Bremen meldest du dich beim Landesfischereiverband für den Vorbereitungslehrgang sowie die zugehörige Prüfung in einem Schritt an. Der Verband ist von den Behörden mit der Durchführung der Prüfungen beauftragt. 

Landesfischereiverband Bremen

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Bremen

Hamburg

Der Anglerverband Hamburg e. V. ist für die Organisation und Durchführung der Fischerei­schein­prüfung zuständig. Auf der Seite meldest du dich zur praktischen und theoretischen Prüfung an. Die Termine sind dort hinterlegt und du kannst dir einen aus­suchen. Achte darauf, dass du zuerst die Praxisprüfung erledigen musst.

Anglerverband Hamburg e. V. 

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Hamburg

Hessen

Ein Vorbereitungskurs ist in Hessen Pflicht.  Im Lehrgang erhältst du eine Bestätigung für deine Teilnahme, mit der du dich bei der zuständigen Unteren Fischereibehörde zur Prüfung anmelden kannst. Das muss mitsamt den erforderlichen Unterlagen spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin vorliegen. 

Verband Hessischer Fischer

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Hessen

Niedersachsen

Der Ang­lerverband Niedersachsen sowie der Sportfischerverband im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. sind mit der Organisation und Durchführung der Prüfung zum Fischerei­schein beauftragt. Das Anmeldeformular zur Prüfung erhältst du vom Verband auf Nachfrage, zum Download steht es leider nicht bereit. In einem Vorbereitungslehrgang erhältst du die Anmeldung direkt vom Veranstalter.

Anglerverband Niedersachsen

LFV Weser-Ems e.V.

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen meldest Du Dich bei der zuständigen Unteren Fischereibehörde (bei der Stadt oder Landkreis) zur Prüfung an. Dort erfährst du die Termine und das Vorgehen. Die Anmeldung muss dort inklusive der notwendigen Unterlagen vier Wochen vor Prüfungstermin erfolgen. In deinem Vorbereitungskurs wirst du bei den Formalitäten unterstützt und kriegst alle nötigen Infos und Unterstützung

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Nordrhein-Westfalen

Mecklenburg-Vorpommern

Die Prüfung wird von den örtlichen Ordnungsbehörden (Gemeinde) abgenommen. Die Termine finden auf Antrag und nach Bedarf statt. Das organisiert der Lehrgangsleiter. So musst du dich nicht um die Formalitäten kümmern und legst direkt im Anschluss an deinen Vorbereitungskurs die Prüfung ab.

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Mecklenburg-Vorpommern

Rheinland-Pfalz

Die Prüfung findet bis zu viermal jährlich an verschiedenen Orten statt. Termin ist jeweils der erste Freitag im Juni und Dezember. Zuständig sind die Unteren Fischereibehörden der Städte und Kreise.

Ein Vorbereitungskurs ist in RLP Pflicht. Dort erhältst du alle Informationen und Unterstützung zur Anmeldung für die Fischerei­schein­prüfung. Die Anmeldung muss vier Wochen vor Prüfungstermin erfolgt sein.

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Rheinland Pfalz

Saarland

Der Fischereiverband Saar führt die Vorbereitungslehrgänge und Prüfungen durch. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt mit der Anmeldung zum Angel­schein Kurs. Die Prüfung findet samstags im Anschluss an den Kurs statt.

Fischereiverband Saar

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung im Saarland

Sachsen

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt beim Lehrgangsleiter des vorgeschriebenen Vorbereitungskurses. Der Lehrgangsleiter registriert deinen Antrag inklusive Passbild. Du erhältst von ihm einen Ausdruck der erfassten Daten sowie eine Prüfungsnummer. Sobald du den Vorbereitungslehrgang absolviert hast, meldet der Lehrgangsleiter dich an. Du erhältst dann von der Behörde eine Einladung zur Prüfung mit Angaben zum Zeitpunkt und zum Ort.

Anmeldeformular Sachsen

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Sachsen

Sachsen-Anhalt

Nach dem 30stündigen Vorbereitungskurs legst Du die Prüfung bei der für deinen Wohnsitz zuständigen Fischereibehörde (Landkreis bzw. kreisfreie Stadt) ab. Sie findet mindestens einmal pro Jahr statt.  Dort musst du dich bis vier Wochen vor dem Termin angemeldet haben. Der Lehrgangsleiter hilft dir gerne mit den Infos und Formalitäten.

Infos des Landes 

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Die Landesregierung hat den Landessportfischerverband sowie den Anglerverband Schleswig-Holstein e.V. mit der Durchführung der Fischerei­schein­prüfungen beauftragt. Die beiden Verbände bieten auch Vorbereitungskurse an, die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Lehrgang oder direkt beim Verband.

Landessportfischerverband

Anglerverband Schleswig-Holstein e.V.

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Schleswig-Holstein

Thüringen

Nach dem 30stündigen Vorbereitungskurs absolvierst du die Prüfung bei der Unteren Fischereibehörde, die bei den Landkreisen bzw. bei den kreisfreien Städten angesiedelt sind. Dort meldest du dich mit dem Antragsformular an. Toller Service: Bei den Lehrgängen wird die Anmeldung vom Veranstalter für dich übernommen.

Anmeldeformular Thüringen

Hier geht's zum Vorbereitungskurs zur Fischerei­schein­prüfung in Thüringen

Finde den passenden Kurs in Deiner Nähe!

Fischerprüfung Besonderheiten

In Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Hamburg ist zusätzlich zur Theorie eine praktische oder mündliche Prüfung vorgeschrieben. Hier musst du zeigen, dass Du über notwendige, anglerische Fähigkeiten verfügst.

Fischerprüfung Hamburg

In der praktischen Prüfung sollst du zeigen, dass du das, was du im Kurs gelernt hast, auch anwenden kannst. Dazu gehören verschiedene Knoten oder du musst eine Angelrute zusammenbauen. Das dauert maximal eine halbe Stunde und ist kein Hexenwerk. „Da fällt niemand durch“, sagte uns eine Mitarbeiterin des Ang­lerverbands Hamburg e. V.

Fischerprüfung Niedersachsen

In der praktischen bzw. mündlichen Prüfung musst du Fischarten erkennen. Du musst drei Fischbilder richtig bestimmen, was du mithilfe deines Vorbereitungskurses spielend schaffst. Ganz wichtig ist, dass du das weidgerechte Töten von Fischen beherrschst. Natürlich sollst du während der Prüfung keine echten Fische schlachten, sondern demonstrierst das an einem Gummifisch oder ähnlichem. Eventuell stellt dir der Prüfer am Schluss noch einige Fragen und schon hast du die praktische Prüfung bestanden. 

Fischerprüfung Nordrhein-Westfalen

Du musst Fischarten und Krebse erkennen. Aus einem Pool von 49 Bildern kriegst du zufällig 6 vorgelegt, von denen du mindestens 4 richtig bestimmen musst. Da du die Bilder vorher kennst und in deinem Lehrgang auf diesen Teil der Fischerei­schein­prüfung vorbereitet wirst, musst du dir deswegen keine Sorgen machen. Außerdem musst du eine Angelrute korrekt zusammenbauen. Auch das ist durch die Anleitung im Kurs ein Kinderspiel.

Fischerprüfung Sachsen-Anhalt

In der mündlich-praktischen Prüfung wirst du zu den gleichen Themengebieten gefragt wie in der Theorie. Es soll ein stärkerer Fokus auf die Fischereiordnung in Sachsen-Anhalt gelegt werden. In deinem Angel­schein­kurs wirst Du darauf bestens vorbereitet und musst Dir keinerlei Sorgen machen.

Fischerprüfung Themen

Zu welchen Themen du in der Prüfung gefragt wirst, ist in den Fischereiverordnungen der Bundesländer festgelegt. Du musst wissen, welche Fische bei uns vorkommen und woran du sie erkennst. Außerdem wird Wissen über die Lebens- und Verhaltensweisen abgefragt. Das ist wichtig, damit du nicht aus Versehen einen geschützten Fisch mitnimmst. Darüber hinaus werden Gewässerkunde, Tier- und Umweltschutz, Geräte- und Gesetzeskunde abgefragt. Aus diesen Themenfeldern wird ein Fragenkatalog zusammengestellt, der je nach Bundesland zwischen etwa 300 und 1000 Fragen besteht. Daraus wird dann der Prüfungsbogen nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt. Das bedeutet, dass du dich optimal vorbereiten kannst – Überraschungen sind während der Prüfung ausgeschlossen.


Dein Angel­schein-Kurs

Die einzelnen Themengebiete haben wir hier für dich nochmal etwas näher beschrieben. 

Fischkunde

Du musst in der Lage sein, die wichtigsten einheimischen Fischarten zu erkennen und ihre Lebens- und Verhaltensweisen zu beschreiben. Wie unterscheiden sich Fried- und Raubfische? Wie lebt der Lachs, der Karpfen oder Hecht? Darüber hinaus geht es hier um die Körperfunktionen der Fische: Was ist ein Seitenlinienorgan, welche Funktion haben die Schuppen oder die Schwimmblase, etc.? Nicht zuletzt werden Fischkrankheiten behandelt.

Gesetzeskunde

Ohne geht’s nicht. Du musst wissen, wie du dich am Wasser vorschriftsmäßig verhältst, welche Gesetze und Verordnungen zu beachten sind. Die in Deinem Land geltenden Schonzeiten und Mindestmaße werden ebenso behandelt wie das Tierschutzgesetz. Auch wenn’s vielleicht nicht der spannendste Teil der Fischerei­schein­prüfung ist – bitte unterschätze das Themenfeld nicht und bereite dich gewissenhaft vor. Es ist wichtig, dass du deine Rechte und Pflichten als Ang­ler kennst.

Gewässerkunde

Gewässer sind der Lebensraum der Fische. Es ist banal, aber ohne Seen, Flüsse oder das Meer könnten wir nicht angeln. Daher haben Ang­ler ein hohes Interesse an gesunden Ökosystemen. In der Prüfung wirst du nach den unterschiedlichen Gewässertypen und deren Eigenschaften wie typischen Pflanzen und ähnlichem gefragt. Naturschutzfragen werden hier ebenfalls behandelt.

Gerätekunde

Du musst in der Lage sein, Deine Ausrüstung so zusammenzustellen, dass sie den Anforderungen des modernen Angelns entspricht. Das ist nicht schwer und macht Spaß.

aktivierenTipp: Einfach mal raten!

Du kommst einfach nicht auf die richtige Antwort? Keine Panik, das passiert den besten. Wir empfehlen, die Frage erstmal auszulassen und ganz am Schluss nochmal ranzugehen. Zeit hast du mehr als genug. Wenn dir dann die Lösung immer noch nicht einfällt, solltest du einfach raten. Im Multiple-Choice-Verfahren stehen verschiedene Antworten zur Auswahl. Von den drei Möglichkeiten muss ja eine richtig sein. Du hast also eine ganz gute Chance, zufällig die korrekte Antwort zu erwischen 😊

Die Prüfungsinhalte in den Bundesländern

Die Themen in den schriftlichen Prüfungen ähneln sich stark. Dennoch gibt es kleine Abweichungen. Wir haben für dich aufgelistet, was in deinem Bundesland abgefragt wird. Wie lange dauert die theoretische Fischerprüfung und wie viele Fragen musst du richtig beantworten? Wir haben die Antwort. 

Fischerprüfung Inhalt Baden-Württemberg

Die Prüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren und du musst jeweils 12 Fragen aus den folgenden 5 Sachgebieten beantworten – insgesamt also 60 Fragen. Themengebiete:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerökologie und Fischhege
  • Gerätekunde, Fangtechnik und Behandlung von Fischen
  • Gesetzeskunde

Für die Antworten hast du zwei Stunden Zeit. Das ist mehr als genug, die allermeisten Prüflinge sind bereits nach rund 15 Minuten fertig. Du hast bestanden, wenn du pro Sachgebiet mindestens 6 und insgesamt mindestens 45 Fragen richtig beantwortet hast.

Fischerprüfung Inhalt Bayern

Du musst in der Prüfung 12 Fragen pro Themengebiet beantworten. Es gibt 5 Themengebiete, also sind es in der Prüfung 60 Fragen, die im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden müssen. Die Sachgebiete sind:

  • Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • Schutz und Pflege der Fischgewässer
  • Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische
  • Gesetzeskunde

Für die Antworten hast du eine Stunde Zeit. Das ist mehr als ausreichend. Die meisten Teilnehmer sind bereits nach 15 Minuten fertig.

Fischerprüfung Inhalt Berlin

Die Prüfung in Berlin ist schriftlich. Du kriegst jeweils 10 Fragen aus 6 Themengebieten im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Das heißt, dass du jeweils 3 Antwortmöglichkeiten hast, von denen nur eine richtig ist. Die musst du einfach einkreuzen. Das sind die Themengebiete:

  • Gewässerkunde
  • Natur- und Tierschutz
  • Rechtskunde
  • Gerätekunde
  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde

Für die Antworten hast du zwei Stunden Zeit. Das ist mehr als ausreichend, die meisten Lehrgangsteilnehmer sind schon nach 15 Minuten fertig.

Fischerprüfung Inhalt Brandenburg

Bei der Angel­prüfung werden von 600 Fragen per Zufallsprinzip je zwölf Fragen zu den folgenden Prüfungsgebieten ausgewählt.

  • Fischkunde und -hege
  • Pflege der Fischgewässer
  • Fanggeräte und deren Gebrauch
  • Behandlung der gefangenen Fische
  • Einschlägige Rechtsvorschriften

Die Fragen werden im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Du kriegst drei Antwortmöglichkeiten, von denen eine richtig ist. Die kreuzt du einfach an. Für die Prüfung hast du zwei Stunden Zeit, was mehr als ausreichend ist. Die meisten Prüflinge sind bereits nach 15 Minuten fertig.

Fischerprüfung Inhalt Bremen

In der Fischerei­schein­prüfung kriegst du einen Prüfungsbogen mit jeweils 10 Fragen (insgesamt 60) aus folgenden Sachgebieten:

  •  Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Natur-, Tier-, und Umweltschutz
  • Gesetzeskunde

Die Prüfung erfolgt im Multiple-Choice-Verfahren. Du kriegst drei Antwortmöglichkeiten, von denen aber nur eine richtig ist. Die musst Du ankreuzen. Zum Ausfüllen hast Du maximal 90 Minuten Zeit. Das ist mehr als genug, die meisten Lehrgangsteilnehmer sind schon nach 15 Minuten fertig. Du hast bestanden, wenn du insgesamt mindestens 45 Fragen und pro Fachgebiet mindestens 6 richtig beantwortet hast. 

Fischerprüfung Inhalt Hamburg

In der theoretischen Prüfung kriegst du 60 Fragen aus einem Katalog von 360 Fragen gestellt. Die Prüfung findet im Multiple-Choice-Verfahren statt. Folgende Sachgebiete werden geprüft:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Gesetzeskunde
  • Natur & Umwelt

Die theoretische Prüfung dauert inklusive der Ausgabe der Urkunden 1,5 Stunden. Somit hast du reichlich Zeit, die Fragen in Ruhe und sorgfältig zu beantworten. Du musst 45 Fragen richtig beantwortet haben, um zu bestehen. 

Fischerprüfung Inhalt Hessen

In der Prüfung in Hessen musst du 60 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantworten. Sie werden aus einem Pool von insgesamt 666 Fragen zufällig ausgewählt. Aus folgenden Themengebieten kriegst du jeweils 12 Fragen gestellt:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • GesetzeskundeGesetzeskunde
  • Gesetzeskunde

Für die Beantwortung hast du unglaubliche drei Stunden Zeit, was mehr als ausreichend ist. Die meisten Prüflinge sind schon nach 15 Minuten fertig, da das Ankreuzen recht schnell geht. Aus jedem Fachgebiet musst du mindestens 9 Fragen richtig beantworten (45 insgesamt), um zu bestehen. 

Fischerprüfung Inhalt Niedersachsen

In der theoretischen Prüfung musst du insgesamt 60 Fragen beantworten, die aus einem Pool von 360 Fragen ausgewählt werden. Die Fragen werden im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Drei Antworten stehen zur Auswahl, von denen nur eine richtig ist. Die musst du ankreuzen. Die Themengebiete sind folgende:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde (Theorie)
  • Natur-, Tier- und Umweltschutz
  • Gesetzeskunde

Für die Beantwortung der Fragen hast Du 60 Minuten Zeit. Die meisten Prüflinge sind schon nach 15 Minuten fertig. Du musst 45 Fragen richtig beantworten, mindestens 6 aus jedem Fragengebiet.

Fischerprüfung Inhalt Nordrhein-Westfalen

In der schriftlichen Prüfung kriegst du aus einem Pool von rund 360 Fragen jeweils 10 Fragen zu den folgenden Sachgebieten gestellt: 

  •  Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde und Fischhege
  • Natur- und Tierschutz
  • Gerätekunde
  • Gesetzeskunde

Für die Beantwortung der insgesamt 60 Fragen hast du 60 Minuten Zeit. Das reicht locker aus. Die meisten Absolventen der Vorbereitungskurse sind schon nach gut 15 Minuten fertig. Du musst 45 Fragen richtig beantworten, mindestens 6 aus jedem Fragengebiet.

Fischerprüfung Inhalt Mecklenburg-Vorpommern

In der Angel­prüfung in Mecklenburg-Vorpommern musst du 60 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantworten. Es stehen drei Antworten zur Auswahl, von denen aber nur eine richtig ist. Die musst du ankreuzen. Zu folgenden Themengebieten kriegst du jeweils 12 Fragen gestellt:

Für die Beantwortung hast du 90 Minuten Zeit, was mehr als ausreichend ist. Die meisten Prüflinge sind schon nach 15 Minuten fertig, da das Ankreuzen recht schnell geht. Du musst 45 Fragen richtig beantworten, mindestens 6 aus jedem Fragengebiet.

Fischerprüfung Inhalt Rheinland-Pfalz

Du bekommst jeweils 10 Fragen (insgesamt 50) aus den folgenden Sachgebieten gestellt:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • GesetzeskundeGesetzeskunde
  • Gesetzeskunde

Die Antworten gibst du im Multiple-Choice-Verfahren, wofür Du zwei Stunden Zeit hast. Das ist mehr als genug, die meisten unserer Teilnehmer sind bereits nach rund 15 Minuten fertig. Wenn du 7 Fragen aus jedem Fachgebiet richtig beantwortest, hast du direkt bestanden. Erreichst du das in lediglich einem Gebiet nicht, wirst du mündlich nachgeprüft..

Fischerprüfung Inhalt Saarland

In der Fischerprüfung musst du 60 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantworten. Diese werden aus einem Fragenpool von 480 Fragen ausgewählt. Aus den folgenden Themengebieten sind es in der Angel­prüfung jeweils 12 Fragen

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Fischereirecht

Du hast für deine Antworten lange zwei Stunden Zeit. Das reicht locker aus. Die meisten Prüflinge geben die Fragebögen bereits nach rund 15 Minuten ab. Du musst 45 Fragen richtig beantworten, dann hast du die Prüfung bestanden

Fischerprüfung Inhalt Sachsen

Die schriftliche Prüfung findet am Computer statt. Du kriegst aus einem Pool von rund 900 Fragen 60 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Drei Antworten stehen zur Auswahl, von denen nur eine richtig ist. Die musst dDu einfach nur ankreuzen. Jeweils 12 Fragen werden zu den folgenden Themengebieten gestellt:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Gesetzeskunde

Zur Beantwortung hast du 90 Minuten Zeit. Das reicht wirklich locker aus. Die meisten unserer Angel­schein-Prüflinge geben ihre Bögen schon nach 15 Minuten ab. Die Prüfung findet an Computern statt – das System sagt Dir direkt im Anschluss, ob Du bestanden hast. u musst 45 Fragen richtig beantworten, mindestens 8 aus jedem Fragengebiet.

Fischerprüfung Inhalt Sachsen-Anhalt

Im schriftlichen Teil kriegst du insgesamt 60 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Im Prüfungsbogen stehen 3 Antworten zur Auswahl, aber nur eine ist richtig. Die musst du einfach ankreuzen. Aus einem Pool von 612 Fragen kriegst Du jeweils 15 Fragen zu folgenden Sachgebieten gestellt:

  • Fischkunde
  • Gerätekunde
  • Gewässerkunde
  • Gesetzeskund

Zur Beantwortung hast du zwei Stunden Zeit. Wenn du 45 Fragen richtig beantwortet hast, hast du die Prüfung bestanden. 

Fischerprüfung Inhalt Schleswig-Holstein

In der Fischerei­schein­prüfung in Schleswig-Holstein musst du 60 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantworten. Du kriegst drei Fragen vorgegeben, von denen nur eine richtig ist. Die musst du ankreuzen. Zu folgenden Sachgebieten wirst du gefragt:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Natur- und Umweltschutz
  • Hege- und Gewässerkunde
  • Gerätekunde und
  • Fischerei- und Tierschutzrecht

Für die Antworten hast du 90 Minuten Zeit. Das reicht wirklich locker aus, die meisten Prüflinge sind schon nach 15 Minuten fertig. Du musst 45 Fragen richtig beantworten, mindestens 6 aus jedem Fragengebiet.

Fischerprüfung Inhalt Thüringen

Aus einem Pool von 600 Fragen werden nach dem Zufallsprinzip jeweils zehn Fragen aus den folgenden Sachgebieten ausgewählt:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • Natur-, Tier-, und Umweltschutz
  • Gerätekunde
  • Gesetzeskunde

Die 60 Fragen werden im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Du hast drei Antworten zur Auswahl, von denen nur eine richtig ist. Die musst du einfach ankreuzen. Für die Prüfung hast du 90 Minuten Zeit. Du musst also nicht hetzen. Die meisten Prüflinge geben ihre Bögen schon nach 15 min ab. Du hast bestanden, wenn du insgesamt 45 Fragen richtig beantwortet hast und in jedem Fachgebiet mindestens 5. 

Wie schwer ist die Fischerprüfung? 

Wir versprechen dir: Wenn du lesen kannst und ein ganz bisschen übst, schaffst du das. Die Anforderungen sind in jedem Bundesland etwas unterschiedlich. Aber egal, wo du antrittst - es fallen nur sehr, sehr wenige Prüflinge durch. Mit ein bisschen Vorbereitung ist die Prüfung kein Problem. Meist werden 60 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren gestellt, von denen 45 richtig beantwortet werden müssen. Die Fragen werden aus einem festgelegten Katalog genommen, sodass du dich optimal vorbereiten kannst. Du weißt also genau, was dich erwartet. In deinem Vorbereitungskurs wirst du perfekt darauf vorbereitet.

Wir haben für dich mal zwei Beispielfragen aus dem Fragenkatalog aus Brandenburg rausgesucht. So kannst du dir ein besseres Bild davon machen, was auf dich zukommt.

1.       Wie werden die Atmungsorgane unserer heimischen Fische bezeichnet?

A)      Kiemen

B)      Schwimmblase

C)      Lungen

Richtige Antwort: A) Kiemen (hättest du gewusst, oder ? 😉 )


2.       Hat das Tierschutzgesetz Bedeutung für Ang­ler?

A)      Ja

B)      Nein

C)      Ja, aber nur bei der Verwendung von Köderfischen

Richtige Antwort: A) ja.

Du siehst, es ist nicht kompliziert. Mit etwas Vorbereitung schaffst du die Prüfung ohne Probleme.

Fischerprüfung - Häufige Fragen

Wie lange dauert die Fischerprüfung?

Für die theoretische Prüfung hast du zwischen 1 und unglaublichen 3 Stunden Zeit. Das ist in jedem Fall mehr als genug. Die allermeisten Prüflinge sind schon nach spätestens 15 Minuten fertig. Du musst dir keine Sorgen machen, unter Druck zu geraten. Du hast alle Zeit der Welt, die Antworten sorgfältig zu überlegen und nochmals zu prüfen, bevor du abgibst.

Welche Vor­aus­setzungen musst du erfüllen?

Einige Bundesländer schreiben zwingend die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs vor. Außerdem gibt es eine Altersbeschränkung, die in den Ländern unterschiedlich ist. Eine sortierte Übersicht findest du in unserer Übersicht Der Angel­schein

Wie geht's nach der Fischerprüfung weiter?

Nach der Prüfung erhältst du das Prüfungszeugnis. Damit kannst du dir bei der zuständigen Behörde deinen Fischerei­schein ausstellen lassen. Die Unteren Fischereibehörden sind in der Regel entweder bei den Gemeinden oder bei den Landkreisen angesiedelt. Wie das in deinem Bundesland organisiert ist, erfährst du auf unserer Seite Der Angel­schein.

Kannst du die Fischerprüfung wiederholen?

Ja. Solltest du tatsächlich durchfallen, kannst du die Prüfung wiederholen. Die genauen Formalitäten unterscheiden sich in den Bundesländern etwas, aber es geht ohne Probleme. 

Was kostet die Fischerprüfung?

Für die Organisation und Durchführung der Fischerei­schein­prüfung verlangen die Behörden eine Verwaltungsgebühr. Die überweist du in der Regel bei der Anmeldung. Die Kosten schwanken zwischen 15 und 100 €. Eine Übersicht der Kosten für den Angel­schein findest Du auf unserer Seite Angelschein Kosten.

Unsere Mission

Hallo liebe Angelfreunde,

wir sind Georg und Jens von Lieblingsköder. Wir produzieren Angelköder und helfen Einsteigern, das Raubfischangeln zu lernen. Wir werden oft gefragt, wie und wo man seinen Angelschein machen kann. Das war gar nicht so einfach zu beantworten. In Deutschland gibt es hunderte Anbieter von Angelschein-Kursen. Und jedes Bundesland hat eigene Bestimmungen für den Angelschein. Das ist ziemlich verwirrend. Deshalb haben wir Angelschein.de gestaltet, wo ihr klar und verständlich alle Informationen zum Angelschein und den Angelkursen in eurer Nähe findet. Wir sind überzeugt, dass ihr das Angeln am besten bei einem Angelverein in eurer Region lernt. Mit Angel­schein.de unterstützen wir die Angelvereine, ihre Kurse im Internet so zu veröffentlichen, sodass ihr sie schnell und einfach findet.

Wir wünschen dir alles Gute auf dem Weg zum Angel­schein und ein dickes Petri Heil!

Georg und Jens von Lieblingsköder | ANGELSCHEIN.DE

Georg und Jens von Lieblingsköder unterstützen dich auf deinem Weg zum Angel­schein