Angelschein Berlin - starte jetzt!
Den Angelschein in Berlin zu machen, ist wirklich ganz einfach. Wir helfen dir, deinen Angelschein so schnell und einfach wie möglich zu bekommen. Auf Angelschein.de findest du alle Angelschein-Kurse und Prüfungstermine. Außerdem beantworten wir alle Fragen rund um das Thema Angelschein in Berlin. Leg jetzt los und finde einen Angelschein-Kurs in deiner Nähe.

Wie mache ich den Angelschein in Berlin?
Um deinen Angelschein zu erhalten, musst du in Berlin eine Prüfung ablegen. Das ist in anderen Bundesländern genauso. Du musst einen mindestens 30stündigen Angelschein-Kurs absolvieren. Hier wirst du optimal auf die Prüfung vorbereitet. Außerdem lernst du wichtiges Praxis-Wissen. Die Angelverbände bieten tolle Vorbereitungslehrgänge. Finde einen Angelschein-Kurs in deiner Nähe und sichere dir deinen Platz.
In drei einfachen Schritten zum Angelschein in Berlin
1. Vorbereitungskurs
Die beste Vorbereitung ist der Angelschein-Kurs. Dort lernst du alles, was du für die Prüfung wissen musst. Neben der Theorie kriegst du dort auch das Angeln selbst gezeigt.
2. Anmeldung
Die Prüfungen werden von den beiden Berliner Angelverbänden (DAV und VDSF) durchgeführt und abgenommen. In deinem Angelschein-Kurs wirst du in der Regel automatisch zur Prüfung angemeldet, die im Anschluss an den Angelschein-Kurs stattfindet.
3. Angelschein-Prüfung
In der Angelschein-Prüfung beantwortest du 60 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren. Du bestehst schon, wenn du 45 davon richtig beantwortest. Da fällst du mit etwas Vorbereitung nicht durch, versprochen!
Nach bestandener Prüfung erhältst du das Prüfungszeugnis. Damit gehst du zum Fischereiamt in Berlin und lässt dir deinen Angelschein/Fischereischein ausstellen.
Der Angelscheinkurs in Berlin
Die Kurse werden in Berlin von den beiden zertifizierten Verbände angeboten und durchgeführt: DAV Landesverband Berlin e.V. sowie VDSF LV Berlin-Brandenburg e.V. Dort hast du direkten Anschluss an erfahrene Angler, die deine Begeisterung für das Hobby teilen. Wenn du das Angeln von Grund auf lernen möchtest, bist du dort genau richtig. Dort wirst du nicht nur perfekt auf die Prüfung vorbereitet, sondern kriegst die Grundlagen vermittelt, um ein erfolgreicher Angler zu werden. Wir haben alle Angebote gelistet. So findest du den passenden Kurs in deiner Nähe.
Was kostet der Angelschein-Kurs in Berlin?
Die Kosten für den Lehrgang inklusive Prüfung und Lehrgangsmaterial betragen je nach Anbieter zwischen 53 € für Jugendliche und 99 € für Vollzahler. Vereinsmitglieder erhalten Rabatt.
Wie lange dauert der Angelschein-Kurs in Berlin?
Der Angelschein-Kurs dauert gemäß Gesetzeslage mindestens 30 Stunden. Die Kurse finden meist ganztägig an Wochenenden statt (4 Tage). Die Prüfung wird im Anschluss durchgeführt.
Finde schnell deinen Angelschein-Kurs in Berlin
Die Fischerprüfung in Berlin
Die Prüfungen und Vorbereitungen werden von den beiden Berliner Angelverbänden (DAV und VDSF) durchgeführt. In Berlin ist ein 30stündiger Präsenzkurs vorgeschrieben. Die Anbieter findest du schnell und einfach über unseren Kursfinder. Nimm direkt und unverbindlich zum Anbieter Kontakt auf und du kriegst schnell alle Infos.
Die Prüfung in Berlin ist schriftlich. Du kriegst jeweils 10 Fragen aus 6 Themengebieten im Multiple-Choice-Verfahren gestellt. Das heißt, dass du jeweils 3 Antwortmöglichkeiten hast, von denen nur eine richtig ist. Die musst du einfach einkreuzen. Das sind die Themengebiete:
- Gewässerkunde
- Natur- und Tierschutz
- Rechtskunde
- Gerätekunde
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde
Wenn du insgesamt 45 und jeweils mindestens 4 Fragen pro Sachgebiet richtig beantwortet hast, hast du bestanden. Für die Antworten hast du zwei Stunden Zeit. Das ist mehr als ausreichend, die meisten Lehrgangsteilnehmer sind schon nach 15 Minuten fertig.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um den Angelschein zu machen?
Bei der Prüfung musst du das 14. Lebensjahr vollendet haben. Für die Zulassung zur Prüfung musst du nachweisen, dass du an einem 30stündigen Vorbereitungslehrgang teilgenommen hast. Einen passenden Vorbereitungslehrgang findest du über unseren Kursfinder. Dort kannst Du schnell und unverbindlich eine Anfrage direkt an den Anbieter senden und kriegst alle nötigen Infos direkt aus erster Hand.
Was kostet der Angelschein in Berlin?
Im Vergleich zum Führer-, Jagd- oder Tauchschein ist der Angelschein ein echtes Schnäppchen. Ein Vollzahler muss für Lehrgang, Material und Prüfung 89 oder 99 € zahlen. Jugendliche und Vereinsmitglieder erhalten teils deutliche Rabatte. Fischereiabgabe und Ausstellungsgebühr kommen bei der Beantragung dazu, sodass du insgesamt mit 90 bis 130 € rechnen musst.
Wie bereite ich mich am besten auf die Angelschein-Prüfung in Berlin vor?
Die beste Vorbereitung ist der Angelschein-Kurs. Hier kriegst du alle Prüfungsinhalte klar und verständlich vermittelt. Wenn du dann zu Hause noch ein bisschen übst, bestehst du die Prüfung im Schlaf. Über unseren Kursfinder kannst du den Anbieter direkt kontaktieren und kriegst so alle Infos aus erster Hand.
Darf ich mit dem Angelschein aus Berlin in ganz Deutschland angeln?
Ja, wenn du den Angelschein beantragt hast und in der Hand hältst, darfst du damit in ganz Deutschland angeln. Voraussetzung ist immer, dass du eine Angelerlaubnis (Angelkarte) für das jeweilige Gewässer besitzt. Die gibt's bei Angelvereinen oder im Angelgeschäft.
Ich wohne in Berlin. Kann ich die Prüfung in einem anderen Bundesland machen und mir dann den Angelschein an meinem Wohnort ausstellen lassen?
Ja, laut aktueller Gesetzeslage ist das möglich und alle Prüfungszeugnisse werden anerkannt. Viele Berliner machen daher in Brandenburg die Fischerprüfung. So umgehen sie den in Berlin vorgeschriebenen Vorbereitungskurs. Wir empfehlen dir aber, den Kurs dort zu machen, wo du wohnst. So bist du auf der sicheren Seite. Kurse in Berlin und Brandenburg findest du in unserem Kursfinder. Dort kannst du einfach eine unverbindliche Anfrage stellen und kriegst Informationen aus erster Hand.
Angelschein bestanden - wie geht's weiter?
Herzlichen Glückwunsch! Du hast die Angelschein-Prüfung bestanden! Darauf kannst du stolz sein. Bevor du jetzt euphorisch ans nächstbeste Gewässer rennst und dort dein Glück versuchst, musst du noch einige Formalitäten erledigen. Denn das Prüfungszeugnis ist noch kein Angelschein/Fischereischein. Den musst du erst noch beantragen. Außerdem fehlt dir noch die Erlaubnis- bzw. Angelkarte.
Wie beantrage ich den Angelschein in Berlin?
Den Angelschein beantragst du bei Fischereiamt Berlin. Folgende Unterlagen und Nachweise musst du erbringen:
- Prüfungszeugnis (das kriegst du direkt nach bestandener Angelschein-Prüfung
- Antrag auf den Angelschein (den gibt's entweder auf dem Amt oder du druckst ihn vorher aus. Download findest du unter www.berlin.de
- Personalausweis, Reisepass mit Meldebestätigung oder Kinderreisepass
- 1 aktuelles Passfoto
Wenn du die Gebühr und die Fischereiabgabe gezahlt hast, kriegst du den Angelschein in der Regel direkt ausgestellt.
Wie lange gilt der Angelschein in Berlin?
Der Angelschein in Berlin gilt nicht auf Lebenszeit, sondern wird auf 1 oder 5 Jahre ausgestellt. Du bist selbst dafür verantwortlich, ihn zu verlängern. Wirst du mit einem abgelaufenen Fischereischein erwischt, wird dies als Angeln ohne Angelschein gewertet und bestraft!
Häufige Fragen zum Angelschein in Berlin
Dürfen Kinder in Berlin angeln?
Wenn du zwölf Jahre alt bist, aber noch keine 18, kannst du ohne Prüfung den Jugendfischereischein erwerben. Der gilt ein Jahr. Damit darfst du auf Friedfische angeln, musst aber einen Nachweis über die sachkundige Einweisung durch einen Fischereischeininhaber bei dir haben. Da reichen drei Sätze mit einer Unterschrift. Gehe am besten zu deinem Angelverein, die wissen da genau Bescheid und helfen gerne. Mitglied in einem Angelverein musst du ebenfalls sein. Und nicht zuletzt brauchst du natürlich wie immer die Erlaubniskarte für das jeweilige Gewässer. Bist du unter 12 Jahre alt, kannst du von einem volljährigen Angler „herangeführt“ werden. Das heißt, du darfst mit ihm angeln und auch schon mal einen Fisch drillen. Nur beim Umgang mit den Fischen (abhaken, töten, etc.) darfst du nicht helfen.
Ist Angeln ohne Angelschein in Berlin erlaubt?
Das ist in Berlin bis auf die Ausnahmen für Kinder und Jugendliche nicht möglich. In anderen Bundesländern hast du dagegen auch als Erwachsener die Möglichkeit, das Hobby Angeln auszuprobieren. In Brandenburg darfst du an Forellenseen und Teichen ohne Angelschein angeln. Und für das Angeln auf Friedfische benötigst du lediglich die Fischereiabgabe und eine Nachweiskarte. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Seite Angeln ohne Angelschein.
Welche Strafen drohen beim Schwarzangeln in Berlin?
Das Angeln ohne Angelschein kann dich in Berlin teuer zu stehen kommen. Es wird zwar zunächst "nur" als Ordnungswidrigkeit geahndet, aber die Strafen sind saftig. Im Extremfall können bis zu 50.000 € fällig werden! Fischwilderei ist dagegen eine Straftat, worauf bis zu zwei Jahre Haft stehen. Unter anderem werden folgende Vergehen geahndet:
- Angeln ohne Angelschein
- Verbotene Hilfsmittel
- Schonzeit oder Mindestmaß wurden missachtet
- Angelschein vergessen
- Erlaubniskarte nicht vorhanden oder vergessen
- Es wurden mehr Fische entnommen als gestattet
Ganz einfach zum Angelschein in Berlin
Du siehst - es ist wirklich einfach, den Angelschein in Berlin zu machen. Wir versprechen dir: mit den Vorbereitungskursen der Vereine schaffst du das spielend. Deine Vorteile:
- perfekte Vorbereitung auf die Prüfung
- zertifizierte Kursanbieter
- erfahrene Kursleiter
- modernes Schulungsmaterial
- lernen mit Spaß im Team
- 100 % Erfolgsquote
Finde deinen Angelschein-Kurs in Berlin
Unsere Mission
wir sind Georg und Jens von Lieblingsköder. Wir produzieren Angelköder und helfen Einsteigern, das Raubfischangeln zu lernen. Wir werden oft gefragt, wie und wo man seinen Angelschein machen kann. Das war gar nicht so einfach zu beantworten. In Deutschland gibt es hunderte Anbieter von Angelschein-Kursen. Und jedes Bundesland hat eigene Bestimmungen für den Angelschein. Das ist ziemlich verwirrend. Deshalb haben wir Angelschein.de gestaltet, wo ihr klar und verständlich alle Informationen zum Angelschein und den Angelkursen in eurer Nähe findet. Mit Angelschein.de unterstützen wir die Angelvereine, ihre Kurse im Internet so zu veröffentlichen, dass ihr sie schnell und einfach findet.
Wir wünschen dir alles Gute auf dem Weg zum Angelschein und ein dickes Petri Heil!

Georg und Jens von Lieblingsköder unterstützen dich auf deinem Weg zum Angelschein