Was kostet der Angelschein?
Der Angelschein ist sehr günstig, nicht zu vergleichen mit dem Führer- oder Jagdschein. Schon ab 100 € bist du dabei! Die Preise variieren allerdings recht stark von Bundesland zu Bundesland. Je nach deinem Wohnort kannst du mit etwa 100 bis maximal 400 € rechnen, bis du Deinen Fischereischein in der Hand hältst.

Finde deinen Angelschein-Kurs
Angelschein Preis - so setzt er sich zusammen
So setzen sich die Angelschein-Kosten zusammen
1. Vorbereitungskurs inkl. Lehrmaterial (70 bis 220 €)
In einem Vorbereitungskurs auf die Fischerprüfung kriegst du alle wichtigen Inhalte vermittelt, die du für die Prüfung wissen musst. Welche Prüfungsinhalte abgefragt werden, ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich und auch, wie lange der Kurs sein muss. Die Kosten für die Angelkurse sind dementsprechend unterschiedlich und reichen ungefähr von 70 bis 220 €.
2. Prüfungsgebühr (15 bis 100 €)
Die Prüfungen werden von der zuständigen Behörde abgenommen. Dafür wird eine Prüfungsgebühr erhoben, die die Kosten für den Angelschein beeinflusst. Auch hier weichen die Gebühren stark von Bundesland zu Bundesland ab. Während du als Jugendlicher in einigen Bundesländern nur 15 € zahlen musst, verlangt etwa das Saarland stattliche 100 € Prüfungsgebühr.
3. Gebühr für die Ausstellung des Fischereischeins
Herzlichen Glückwunsch, du hast die Fischerprüfung bestanden. Jetzt musst du dir den Angelschein von der Behörde ausstellen lassen. Wie bei jedem anderen Verwaltungsakt wird auch hier eine Gebühr fällig, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Die Höhe der Gebühr hängt von deinem Alter sowie der Gültigkeitsdauer des Fischereischeins ab. Die Spanne liegt zwischen 5 und 64 €.
4. Fischereiabgabe (wird nicht überall erhoben)
In 13 von 16 Bundesländern wird die sogenannte Fischereiabgabe erhoben (nur Niedersachen, Sachsen und Bremen verlangen keine Fischereiabgabe). Sie ist eine Sonderabgabe (keine Steuer!), die von Anglern und Fischern eingezogen wird. Meist geschieht das bei der Beantragung oder der Verlängerung des Fischereischeins. Mit den Geldern werden Projekte finanziert, die den Anglern und Fischern zugutekommen sollen. Vorsicht: Dein Fischereischein ist ohne den Nachweis der Fischereiabgabe ungültig! Die Höhe der Fischereiabgabe kommt auf die Kosten des Angelscheins hinzu und schwankt zwischen derzeit 6 und 16 € pro Jahr.
Angelschein Kosten in deinem Bundesland
Angelschein Kosten Baden-Württemberg
Prüfungsgebühr | 40 € |
Fischereiabgabe | 1 Jahr 16 € 5 Jahre 48 € 10 Jahre 88 € |
Ausstellung | Jugendfischereischein: 5 € Neuausstellung des Fischereischeins inkl. Fischereiabgabe 1 Jahr 33 € 5 Jahre 65 € 10 Jahre 105 € |
Angelkurs | ca. 220 € |
Gesamtkosten | ca. 300 - 400 € |
Angelschein Kosten Bayern
Prüfungsgebühr | 50 € |
Fischereiabgabe | 5 Jahre 40 € Lebenszeit: maximal 300 €, abhängig vom Alter (wenn Du z. B. 45 Jahre alt bist, zahlst Du nur 160 €) |
Ausstellung | Jugendfischereischein: 5 € Fischereischein auf Lebenszeit: 35 € Jahresfischereischein für Touristen: 7,50 € |
Angelkurs | ca. 220 € |
Gesamtkosten | ca. 400 € |
Angelschein Kosten Berlin
Prüfungsgebühr | 43 € |
Fischereiabgabe | Jugendfischereischein 4 €/Jahr Fischereischein 21 €/Jahr |
Ausstellung | Jugendfischereischein 10 € Fischereischein ermäßigt 18 € Fischereischein 27 € |
Angelkurs | ca. 100 € |
Gesamtkosten | ca. 160 - 190 € |
Angelschein Kosten Brandenburg
Prüfungsgebühr | 25 € |
Fischereiabgabe | Kinder: 2,50 €/Jahr Erwachsene: 12 €/Jahr oder 40 €/5 Jahre |
Ausstellung | 25 € |
Angelkurs | ca. 80 - 120 € |
Gesamtkosten | ca. 120 – 150 € |
Angelschein Kosten Bremen
Prüfungsgebühr | im Kurs enthalten |
Fischereiabgabe | - |
Ausstellung | 64 € |
Angelkurs | ca. 100 € |
Gesamtkosten | ca. 164 € |
Angelschein Kosten Hamburg
Prüfungsgebühr | im Kurs enthalten |
Fischereiabgabe | 10 €/Jahr |
Ausstellung | 15 € |
Angelkurs | ca. 75 € |
Gesamtkosten | ca. 100 € |
Angelschein Kosten Hessen
Prüfungsgebühr | 40 € |
Fischereiabgabe | Jugendfischereischein: 3,50/Jahr; 17 €/5 Jahre Fischereischein: 7,50 € /Jahr; 27 €/5 Jahre; 50 €/10 Jahre |
Ausstellung | Jugendfischereischein: 4 €/Jahr; 6 €/5 Jahre Fischereischein: 10€/Jahr, 18 €/5 Jahre; 36 €/10 Jahre |
Angelkurs | ca. 120 € |
Gesamtkosten | ca. 175 € |
Angelschein Kosten Niedersachsen
Prüfungsgebühr | 60 bzw. 70 € |
Fischereiabgabe | - |
Ausstellung | 45 € |
Angelkurs | ca. 30 - 100 € |
Gesamtkosten | ca. 90 - 220 € |
Angelschein Kosten NRW
Prüfungsgebühr | 50 € |
Fischereiabgabe | Fischereischein: 8 €/Jahr; 24 €/5 Jahre Jugendfischereischein: 4 € |
Ausstellung | Fischereischein: 8 €/Jahr; 24 €/5 Jahre Jugendfischereischein: 4 € |
Angelkurs | ca. 70 – 130 € |
Gesamtkosten | ca. 140 – 230 € |
Angelschein Kosten Mecklenburg-Vorpommern
Prüfungsgebühr | 15 € Jugendliche bis 18 Jahre 25 € Erwachsene |
Fischereiabgabe | 10 € |
Ausstellung | 8 € |
Angelkurs | ca. 70 - 120 € |
Gesamtkosten | ca. 100 - 120 € |
Angelschein Kosten Rheinland-Pfalz
Prüfungsgebühr | 29 € |
Fischereiabgabe | Fischereischein: 7 €/Jahr; 25 €/5 Jahre Sonderfischereischein: 5 €/Jahr Jugendfischereischein: 3 €/Jahr |
Ausstellung | Jugendfischereischein: 5,60 € Fischereischein: 9 €/Jahr; 35 €/5 Jahre |
Angelkurs | ca. 150 € |
Gesamtkosten | ca. 200 € |
Angelschein Kosten Saarland
Prüfungsgebühr | 50 € Jugendliche 100 € Erwachsene |
Fischereiabgabe | Jugendfischereischein: 2,50 € Jahresfischereischein: 8 €/Jahr; 40 €/5 Jahre |
Ausstellung | Jugendfischereischein: 2,60 € Fischereischein: 5 €/Jahr; 16 €/5 Jahre |
Angelkurs | ca. 100 € |
Gesamtkosten | ca. 210 € |
Angelschein Kosten Sachsen
Prüfungsgebühr | 30 € |
Fischereiabgabe | - |
Ausstellung | 34 €/Lebenszeit |
Angelkurs | ca. 80 - 120 € |
Gesamtkosten | ca. 145 - 185 € |
Angelschein Kosten Sachsen-Anhalt
Prüfungsgebühr | 28 € Jugendliche 56 € Erwachsene |
Fischereiabgabe | zeitlich befristete Fischereischeine: 6 €/Jahr; Fischereischein Lebenszeit: 125 €, Jugendfischereischein: 1 €/Jahr |
Ausstellung | Fischereischein: 6,70 – 7,70/Jahr; 30 €/5 Jahre; 150 €/Lebenszeit |
Angelkurs | ca. 80 – 120 € |
Gesamtkosten | ca. 130 - 160 € |
Angelschein Kosten Schleswig-Holstein
Prüfungsgebühr | 15 Jugendliche 25 Erwachsene |
Fischereiabgabe | 10 €/Jahr |
Ausstellung | 10 € |
Angelkurs | ca. 80 - 120 € |
Gesamtkosten | ca. 125 € |
Angelschein Kosten Thüringen
Prüfungsgebühr | 15 – 60 je nach Prüfungsort |
Fischereiabgabe | Fischereischein: 10 €/Jahr; 25 €/5 Jahre; 40 €/10 Jahre, 180 €/Lebenszeit |
Ausstellung | Fischereischein: 7,50 €/Jahr; 12 €/5 Jahre; 18 €/10 Jahre, 40 €/Lebenszeit |
Angelkurs | ca. 70 - 110 € |
Gesamtkosten | ca. 100 - 145 € |
Stand: März 2021. Trotz gründlicher Recherche können wir für die Angaben keine Garantie und Haftung übernehmen. Bitte nimm die Tabelle als Richtwert, die genauen Kosten kannst du bei deinem Kursanbieter erfragen.
Tipp: Angelverein lohnt sich!
Angelschein Kosten - häufige Fragen
Kann ich den Angelschein kaufen?
In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und Thüringen kannst du den Fischereischein für eine begrenzte Zeit kaufen. Das sind der Touristen-, Urlauber- oder Vierteljahresfischereischein. Das ist aber eine Ausnahme zur Unterstützung des Tourismus. Ansonsten kannst du den Fischereischein nicht einfach kaufen, sondern musst die Prüfung ablegen.
Was kostet der Jugendfischereischein?
Der Jugendfischereischein ist eine Zwischenlösung. Kinder und Jugendliche können ab einem gewissen Alter einen Angelschein/Fischereischein kaufen, ohne eine Angelprüfung abzulegen. Es fallen Bearbeitungsgebühren und ggf. die Fischereiabgaben an. Die Kosten für den Jugendfischereischein variieren von Bundesland zu Bundesland, sind aber günstig. In Hessen zahlst du insgesamt nur 7,50 € pro Jahr, in Brandenburg 12,50 €.
Was kostet es, den Angelschein zu verlängern?
In einigen Bundesländern musst du den Angelschein nach 1, 5 oder 10 Jahren verlängern. Keine Angst, du musst die Prüfung nicht noch einmal machen. Es ist ein reiner Verwaltungsakt, bei dem lediglich die Bearbeitungsgebühren anfallen. Die liegen zwischen 10 und 64 €.
Was kostet der Angelschein bzw. die Angelkarte?
Die Erlaubnis- bzw. Angelkarte (oft auch einfach als Angelschein bezeichnet) für ein Gewässer kannst du kaufen. Angelvereine bieten neben Mitgliedschaften oft auch Gastkarten an. Fischer verkaufen Tages-, Wochen- und Jahreskarten für die Seen und Flüsse, an denen sie die Fischereirechte innehaben. Voraussetzung ist aber, dass du Inhaber des Fischereischeins bist und so offiziell belegen kannst, dass du die notwendige Sachkenntnis besitzt. Die Kosten für Angelkarten sind extrem unterschiedlich. Ein Eintritt in einen Angelverein in deiner Nähe lohnt sich übrigens nicht nur finanziell eigentlich immer.