Finde deinen Angel­schein-Kurs

Der Angel­schein

In Deutschland benötigst du einen Angelschein, um angeln zu dürfen. Offiziell wird der Angel­schein Fischereischein genannt. Wie beim Führerschein musst du die Theorie und Praxis lernen und anschließend eine Prüfung ablegen. Auf Angel­schein.de findest du alle Informationen und kannst dich direkt für deinen Angelschein-Kurs anmelden. 

Angelschein

In 3 einfachen Schritten zum Angel­schein

1. Angel­schein-Kurs

Mit einem Angelschein-Kurs bist du optimal auf die Fischerprüfung vorbereitet. Dort lernst du alles, was du wissen musst. Auf Angel­schein.de findest du mit dem Kursfinder schnell den passenden Kurs in deiner Nähe.

2. Anmeldung

Für die Fischerprüfung musst du dich bei der zuständigen Behörde anmelden. Wir zeigen dir, was du dafür alles benötigst. In deinem Angelschein-Kurs wird dir bei den Formalitäten geholfen.

3. Fischerprüfung

Die Fischerprüfung oder Angel­schein-Prüfung ist nicht schwer. Du machst eine theoretische Prüfung. In einigen Bundesländern kommt noch ein Praxis-Test hinzu. Fast 100 % bestehen die Prüfung

Achtung: Da das Fischereirecht in Deutschland Sache der Bundesländer ist, gibt es 16 unterschiedliche Regelungen zum Fischerei­schein. Welche Besonderheiten es in deinem Bundesland gibt, erfährst du auf der Seite Angelschein

Angelschein - alle Infos

Wenn du einen Angel­schein machen möchtest, musst du die Fischerei­schein-Prüfung ablegen. Die Anforderungen dafür sind in jedem Bundesland etwas unterschiedlich. Wir haben alle Informationen für dich übersichtlich zusammengestellt und begleiten dich sicher zu deinem Angel­schein. Die beste Vorbereitung ist ganz klar ein Angelschein-Kurs.

Angelschein - alle Infos

Angelschein in deinem Bundesland

Jedes Bundesland hat eigene Regeln, wie du den Angelschein machen musst. Klicke auf dein Bundesland. Da findest du alle Infos über die rechtlichen Bestimmungen und Vor­aus­setzungen. So weißt du genau, wie du bei dir den Angel­schein bekommst. 

Angelschein-Kurse in Deutschland

Angelschein-Kurse werden häufig von Angelvereinen durchgeführt und sind sehr gefragt. Es ist nicht immer einfach, die passenden Kurse und Termine zu finden. Mit dem Kursfinder von Angelschein.de siehst du schnell alle Angel­schein-Kurse in deiner Nähe.

Kurs verpasst? Aktiviere den Kursalarm

Angelschein-Kurse sind sehr beliebt. Häufig sind die wenigen Plätze schnell vergriffen. Aktiviere den Kursalarm, damit du sofort eine Nachricht erhältst, sobald ein Kurs in deiner Nähe stattfindet. 

Angelschein-Kurse

Mit einem Angelschein-Kurs bist du optimal auf die Angel­prüfung vorbereitet. Dieser Lehrgang hilft dir, das nötige Wissen für die Prüfung aufzubauen. Unsere Mitarbeiter suchen täglich alle verfügbaren Angel­schein-Kurse in Deutschland. Gib im Kurs­finder deine PLZ ein und du kriegst alle Angelkurse in deiner Nähe angezeigt.

Angelschein-Kurse Baden-Württemberg

Angelschein-Kurse Bayern

Angelschein-Kurse Berlin

Angelschein-Kurse Brandenburg

Angelschein-Kurse Bremen

Angelschein-Kurse Hamburg

Angelschein-Kurse Hessen

Angelschein-Kurse Mecklenburg-Vorpommern

Angelschein-Kurse Niedersachsen

Angelschein-Kurse NRW

Angelschein-Kurse Rheinland-Pfalz

Angelschein-Kurse Saarland

Angelschein-Kurse Sachsen

Angelschein-Kurse Sachsen-Anhalt

Angelschein-Kurse Schleswig-Holstein

Angelschein-Kurse Thüringen

Angelschein News

Angeln ohne Angelschein am Forellensee

Maria lernt angeln

Angeln ohne Angel­schein? Wo ist das erlaubt? Maria möchte das Angeln lernen, doch ohne Prüfung ist das in ihrem Bundesland ein Problem. Also fährt sie kurzentschlossen mit Jens nach Niedersachen, wo sie auch ohne Prüfung am Angel­park Thönse fischen darf.

MDR bei Lieblingsköder

Der MDR zu Gast bei Lieblingsköder

Angeln boomt! In Deutschland gibt es über 5 Millionen Ang­ler und es werden immer mehr. MDR-Moderator Alexander Kühne hat noch nie geangelt. Er besucht Jens von Lieblingsköder, um sich das moderne Angeln zeigen zu lassen. Gemeinsam fischen sie auf Forelle, Karpfen und Zander.

Angelurlaub mit Kindern

Angelurlaub mit Kindern - hier dürfen Kinder angeln

In Schweden, Norwegen und Dänemark ist es selbstverständlich, dass Kinder angeln. Lernen sie dabei doch den Umgang mit der Natur und schulen Ausdauer und Geduld.

Fischerprüfung

Die Angelschein- oder Fischerei­schein-Prüfung bildet den Abschluss deines Angel­schein-Kurses. In einer schriftlichen Prüfung bekommst du in der Regel 60 Fragen gestellt. Das sogenannte Multiple-Choice-Verfahren erleichtert die Prüfung zusätzlich. Das bedeutet, das du immer 3 Antworten zur Auswahl hast und die richtige ankreuzen sollst. Das ist nicht schwer und mit ein bisschen Übung schaffst du das ganz sicher. Auf unserer Seite erfährst du alles, was du über die Fischerprüfung wissen musst. 

zur Fischerprüfung

Jugendfischereischein

Für den "richtigen" Fischerei­schein gibt es in allen Bundesländern ein Mindestalter. Damit Kinder und Jugend­liche schon ins Angeln hineinschnuppern können, gibt es in vielen Ländern den sogenannten Jugendfischereischein. Das ist eine Art Zwischenlösung. Eine Prüfung ist nicht notwendig, den Jugend­fischerei­schein kannst du einfach bei der Behörde oder beim Angelverband beantragen. Wir haben alle Informationen zum Jugend­fischereischein für dich zusammengestellt. 

zum Jugend­fischereischein

Hinweise zum Jugend­fischereischein

1. Mindestalter Jugend­fischereischein

Im Saarland darfst du den Jugend­fischerei­schein beantragen, sobald du eine Angelrute in der Hand halten kannst. In allen anderen Bundesländern gibt es ein Mindestalter, das ab 8 Jahren losgeht. Auf der Seite Jugendfischereischein findest du dazu alle Informationen. 

2. Kosten Jugend­fischereischein

Die Kosten für den Jugend­fischereischein sind überall sehr günstig. Zum Beispiel in Brandenburg musst du nur die Fischereiabgabe bezahlen. Das sind 2,50 € im Jahr. Angeln ist im Vergleich zum Vereinssport günstig

3. Jugend­fischerei­schein beantragen

Es ist ganz einfach, den Jugendfischerei­schein zu beantragen. Du gehst auf die zuständige Behörde oder zu deinem Angelverband. Dort stellt man dir gegen Zahlung der geringen Gebühr den Jugend­fischerei­schein aus. Wie das funktioniert, haben wir auf der Seite Jugendfischereischein beschrieben. 

Unsere Mission

Hallo liebe Angelfreunde,

wir sind Georg und Jens von Lieblingsköder. Wir produzieren Angelköder und helfen Einsteigern, das Raubfischangeln zu lernen. Wir werden oft gefragt, wie und wo man seinen Angel­schein machen kann. Das war gar nicht so einfach zu beantworten. In Deutschland gibt es hunderte Anbieter von Angelschein-Kursen. Und jedes Bundesland hat eigene Bestimmungen für den Angelschein. Das ist ziemlich verwirrend. Deshalb haben wir Angelschein.de gestaltet, wo ihr klar und verständlich alle Informationen zum Angel­schein und den Angelkursen in eurer Nähe findet. Wir sind überzeugt, dass ihr das Angeln am besten bei einem Angelverein in eurer Region lernt. Mit Angel­schein.de unterstützen wir die Angelvereine, ihre Kurse im Internet so zu veröffentlichen, sodass ihr sie schnell und einfach findet.

Wir wünschen dir alles Gute auf dem Weg zum Angel­schein und ein dickes Petri Heil!

Georg und Jens von Lieblingsköder | ANGELSCHEIN.DE

Georg und Jens von Lieblingsköder unterstützen dich auf deinem Weg zum Angel­schein