Maria lernt angeln
Angeln ohne Angelschein? Wo ist das erlaubt? Maria möchte das Angeln lernen, doch ohne Prüfung ist das in ihrem Bundesland ein Problem. Also fährt sie kurzentschlossen mit Jens nach Niedersachen, wo sie auch ohne Prüfung am Angelpark Thönse fischen darf. Ob sich der weite Weg gelohnt hat?

Video: Grundlagen für Anfänger
Jens und Maria fahren nach Niedersachsen zu Ali vom Angelpark Thönse. In Niedersachsen darfst du an Forellenteichen auch ohne Angelschein angeln. Ob Maria gleich bei ihrem ersten Versuch Erfolg haben wird? Schaut euch das Video an und seht, wie sie sich schlägt!
Angeln ohne Angelschein am Forellensee
Forellenteiche sind perfekt geeignet für Angeleinsteiger. In vielen Bundesländern darfst du dort auch ohne Angelschein angeln. HIER haben wir für die aufgelistet, wo das möglich ist.
Maria und Jens besuchen den Angelparkt Thönse, der mit viel Liebe von Ali betrieben wird. Der leidenschaftliche Angler besetzt neben normalen Portionsforellen große Tiger-, Lachs-, Bach- und Seeforellen sowie Saiblinge. Man weiß nie, was beißt und muss immer mit einem richtigen Monster rechnen. Maria versucht ihr Glück mit den Lieblingsköder Gummifischen und Spinmadsowie mit den Prototypen der Lieblingsköder Spoons.
Möchtest du noch mehr zu dem Thema erfahren, schau doch mal unsere Tipps und Tricks zum Forellenangeln am Forellenteich an.

Angeln ohne Angelschein: Maria hat mit Jens von Lieblingsköder ihren ersten Fisch gefangen!
Angeln ohne Angelschein in Deutschland
Grundsätzlich benötigst du in Deutschland einen Fischereischein, wenn du angeln gehen möchtest. Dafür musst du einen Vorbereitungslehrgang besuchen, der mit einer Prüfung abschließt. Wann und wo solche Kurse stattfinden, siehst du mit unserem Kursfinder
Wenn du aber erstmal testen möchtest, ob angeln das richtige Hobby für dich ist (ist es ganz bestimmt ;-)), bieten etliche Bundesländer verschiedene Möglichkeiten.
Touristenfischereischein
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kannst du für eine begrenzte Zeit, einen sogenannten Urlauber- oder Touristenfischereischein erwerben. Anders als der Name vermuten lässt, können den aber nicht nur Feriengäste, sondern auch die Einheimischen erwerben. Damit kannst du dann vier Wochen ohne Prüfung angeln. In Thüringen gibt es den Vierteljahresfischereischein. Der funktioniert genauso und gilt sogar für drei Monate.
Dass es in etlichen Bundesländern möglich ist, am Forellensee ohne Angelschein zu angeln haben wir ja schon geschrieben. Weitere Ausnahmen gelten unter anderem für Angelkutter, Küstengewässer in Niedersachsen oder Einwohner von Bremen oder auch im Saarland. Wir haben die ganzen Regeln und Bestimmungen hier zusammengefasst: Angeln ohne Angelschein in Deutschland