Angelurlaub mit Kindern - hier dürfen Kinder angeln
In Schweden, Norwegen und Dänemark ist es selbstverständlich, dass Kinder angeln. Lernen sie dabei doch den Umgang mit der Natur und schulen Ausdauer und Geduld. Aber weißt du, dass du auch in Deutschland einen tollen Angelurlaub mit Kindern erleben kannst? Ganz ohne Angelschein und lästige Bürokratie! Wenn du wissen willst, wo und wie das geht, lies diesen Artikel.

Angelurlaub mit Kindern: Beim Angeln lernen Kinder Geduld und Ausdauer.
Kinderangeln im Angelurlaub
Schneller Fangerfolg ist für Kinder beim Angeln wichtig. Sonst verlieren sie die Lust, und das wäre sehr schade. Wir empfehlen zwei Angelarten, bei denen die Kinder schnell ihre ersten Fische fangen:
- Forellenangeln am Forellenteich (in dem Artikel findest du ein Video zum Angeln am Forellenteich)
- Stippfischen mit der Kopfrute
Jens von Lieblingsköder war beim Kinderangeln an der Mecklenburgischen Seenplatte. Wenn du sehen möchtest, wie Kinder erfolgreich angeln, schau dir das Video unbedingt an.
Dürfen Kinder ohne Angelschein angeln?
Wenn du in Deutschland angeln möchtest, musst du grundsätzlich eine Prüfung ablegen und den Fischereischein machen. Für Kinder gibt es glücklicherweise Sonderregeln. Was in deinem Bundesland gilt, liest du in folgendem Artikel: Jugendfischereischein in deinem Bundesland
Jugendfischereischein
In vielen Bundesländern dürfen Kinder und Jugendliche ab einem bestimmten Alter den sogenannten Jugenfischereischein einlösen. Damit dürfen sie dann mit eigenen Angelruten fischen, müssen aber noch von einem Fischereischeininhaber beaufsichtigt werden. Für den Jugendfischereischein muss keine Prüfung abgelegt werden (Ausnahme Sachsen-Anhalt).
Touristenfischereischein
Du möchtest mit deinen Kindern angeln, hast aber keinen Fischereischein? Dann nichts wie ab nach Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern! Dort dürfen Kinder bis 12 bzw. in MV sogar bis 14 ohne Fischereischein angeln. Erwachsene haben die Möglichkeit, sich den Touristenfischereischein zu kaufen. Dafür musst du keine Prüfung ablegen. Dem Eltern-Kind-Angeln steht nichts im Weg!

Kinderangeln in Mecklenburg-Vorpommern: Im Norden ist das auch ohne Angelschein möglich
Angelkurse für Kinder und Erwachsene
Angeln ist ziemlich einfach. Besonders schnell lernst du es, wenn du einen Angelkurs besuchst. In vielen Urlaubsregionen zeigen Angellehrer - neudeutsch Angelguides genannt - wie's funktioniert. So fängst du ganz bestimmt bald deinen ersten Fisch.
Kinderangeln: Angeln im Ferienpark Mirow
Falls du die Möglichkeit hast, solltest du unbedingt das Kinderangeln im Ferienpark Mirow besuchen. Angelprofi Mario zeigt einmal pro Woche die Grundlagen des Angelns. Die gesamte Ausrüstung wird gestellt, geangelt wird direkt am Steg. Ein tolles Erlebnis!

Angelkurse für Kinder und Erwachsene - so fängst du schnell deinen ersten Fisch
Angelguide: Unsere Empfehlungen
Wir von der Firma Lieblingsköder arbeiten schon seit Jahren mit gut befreundeten Angelguides zusammen. Ihren Service können wir uneingeschränkt empfehlen:
- Team Bodden-Angeln: Das Team rund um Mathias Fuhrmann bietet seit vielen Jahren geführte Angeltouren an den Boddengewässern und der Ostsee rund um Rügen an. Team Bodden-Angeln ist inzwischen eins der größten Angelguide-Unternehmen Europas.
- Angeltouren Mirow: René Berndt und Mario Bolinski bieten neben dem Kinderangeln in Mirow vor allem Bootstouren auf die Mecklenburgische Seenplatte an. Wenn du dort Barsch, Hecht oder Zandern fangen möchtest, bist du bei den beiden genau richtig.
- Norman Tramnitz: Norman befischt ebenfalls die Mecklenburgische Seenplatte. Vom Boot ist er vor allen Dingen auf der Müritz und dem Kölpinsee unterwegs. Kontakt: 0170-9094918