Hechtangeln im Frühjahr
Hecht angeln für Anfänger! Jetzt ist die beste Zeit, um deinen ersten Räuber zu fangen. Angeln im Mai auf Hechte ist ideal. Die Laichzeit der Hechte ist vorbei und die Räuber stehen dicht am Ufer im flachen Wasser. Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen zum Hechtangeln im Frühjahr: Welche Hechtköder sind im Frühjahr am besten? Was ist die beste Zeit zum Hechtangeln? Welche Ausrüstung ist geeignet? Willst du alle Tipps und Tricks zum Hechtangeln im Frühjahr erfahren, lies unbedingt diesen Artikel!

Inhaltsverzeichnis
- Hechtangeln im Frühjahr - So fängst du deinen ersten Räuber
- Hechtangeln im Mai
- Hechtköder im Frühjahr
- Köderfarbe fürs Hechtangeln im Frühjahr
- Hechtangeln - die Ausrüstung
- Hechtangeln Livebisse: Unterwasseraufnahmen
- Häufige Fragen - Hechtangeln im Frühjahr
- Wo halten sich die Hechte im Frühjahr auf?
- Hecht: Schonzeiten und Mindestmaße
Hechtangeln im Frühjahr - Schritt für Schritt zum Fang
Das Frühjahr ist die beste Zeit, um einen Hecht zu fangen. Die Schonzeit ist vorbei. Nach dem anstrengenden Laichgeschäft müssen die Hechte viel fressen. Jetzt stehen sie noch im flachen Wasser und sind vom Ufer gut zu erreichen. In diesem Video zeigt dir Jens von Lieblingsköder, wie du erfolgreich auf Hechte im Frühjahr angelst. Nicht verpassen!
Hechtangeln im Mai
Viele Angeleinsteiger fragen sich: Wann beißt der Hecht am besten? Im Mai hast du die besten Chancen, einen Hecht vom Ufer zu fangen. Hechte laichen im ganz flachen Wasser an Pflanzen. Danach schwimmen sie nicht sofort ins Tiefe, sondern halten sich noch eine Zeit lang in den flacheren Uferregionen auf. Sie müssen viel fressen, um ihre Reserven aufzufüllen. Wenn du im Mai angelst, wirst du bestimmt bald einen Hecht fangen.

Hechtangeln im Frühjahr: Der Lieblingsköder in der Sonderfarbe Sheriff ist für die Hechte unwiderstehlich
Hechtangeln im Mai - das Video
Das Video solltest du auf keinen Fall verpassen. Jens von Lieblingsköder zeigt dir Schritt für Schritt, wie du im Mai vorgehen solltest, um einen Hecht zu fangen. Richtig schöne Unterwasseraufnahmen entführen dich in die Welt der Fische. So lernst du das Verhalten der Räuber zu verstehen und wirst ein besserer Angler. Wenn du regelmäßig Hechte fangen möchtest, hilft dir dieses Video sehr.
Köderführung Hechtangeln im Mai - das Video
Die richtige Präsentation der Lieblingsköder-Gummifische erhöht deine Fangchancen nochmal deutlich. Jens ist mit Jana und Florian vom Youtube-Channel Hey Fishing unterwegs, um Hechte vom Ufer zu angeln. Es zeigt sich, dass neben der passenden Köderfarbe die Führung ganz entscheidend ist. Wenn du sehen, willst, wie du jetzt noch mehr Hechte fängst, schau dir das Video unbedingt an!
Hechtköder im Frühjahr
Lieblingsköder Gummifisch
Gummifische sind die absoluten Topköder für das Hechtangeln im Frühjahr. Wir verwenden Lieblingsköder zwischen 7.5 und 15 cm. Das entspricht der natürlichen Beute. Wenn du gezielt auf die etwas größeren Hechte angeln möchtest, solltest du die 15 cm langen Lieblingsköderverwenden. Die Gummifische montierst du mit dem passenden Spitzen Haken in 3 - 6 g. Wie das funktioniert, siehst du hier: Jigkopf perfekt montieren
Spinmad für warmes Wasser
In einem warmen Frühjahr können die Spinmad sehr gut funktionieren. Das klappt besonders gut bei Wassertemperaturen ab 14 Grad. Das rotierende Spinnerblatt blitzt und sendet starke Druckwellen aus. Wir empfehlen den Spinmad Original in 10 g sowie den Spinmad Jigmaster in 12 g. Beide lassen sich gut flach führen. Der Zwillingshaken bleibt kaum im Kraut hängen.

Mit dem Lieblingsköder in 15 cm bist du fürs Hechtangeln im Frühjahr perfekt aufgestellt
Köderfarbe fürs Hechtangeln im Frühjahr
Lieblingsköder hat ein ganz einfaches System entwickelt, mit dem du die richtige Köderfarbe findest: Die Wettermethode ®. Je nachdem, ob das Wasser klar oder trüb ist und ob die Sonne scheint oder es bewölkt ist, wählst du die passende Farbe. Das steht auf jeder Packung. Mit den folgenden vier Grundfarben bist du bestens gerüstet:
- Klares Wasser und Sonne: Sunny
- Klares Wasser und Wolken: Whisky
- Trübes Wasser und Sonne: Captain
- Trübes Wasser und Wolken: Pinky
Lieblingsköder Sonderfarben
Die Lieblingsköder Sonderfarben sind für Angler entwickelt, die gerne experimentieren. Wenn du deine vier Grundfarben Sunny, Whisky, Captain und Pinky ergänzen möchtest, leben wir dir fürs Hechtangeln im Frühjahr ganz besonders folgende Farbe ans Herz:
Die Partikel in Goldglitter sorgen für Reflexionen. Das reizt die Hechte bei Sonnenschein. Dank der UV-Aktivität ist der Sheriff optimal für die Dämmerung geeignet. Eine herausragende Farbe fürs Hechtangeln im Frühjahr!

Mit der Lieblingsköder Ultimate Collection hast du mit einem Griff die passenden Farben für klares und trübes Wasser zusammen.
Hechtangeln - die Ausrüstung
Beim Spinnfischen ist die Wahl der richtigen Rute entscheidend. Sie ist dein verlängerter Arm. Du musst jeden noch so zaghaften Biss spüren. Die Ultraboost Allround ist für alle perfekt, die mit einer Rute sowohl auf Barsch, Zander und Hecht angeln möchten. Mit ihr kannst du Lieblingsköder Gummifische bis 10 cm optimal fischen. Wenn du gezielt auf Hechte und Zander angelst, ist die Ultraboost Zander + Hecht optimal . Sie ist für Köder bis 50 g Gewicht optimiert.
Wir empfehlen je nach Rutenmodell Spinnrollen der Größe 2.500 bis 4.000. Beim Angeln im Flachwasser kann die geflochtene Schnur ruhig richtig dick sein. Das gibt Auftriebe und du kannst Hänger bessser lösen. 0,20 mm sind nicht übertrieben. Als Vorfach empfehlen wir Stahl oder 1 mm dickes Fluorocarbon. Den Abschluss bildet ein Powersnap der Größe XL.

Jens mit Frühlingshecht: Die Lieblingsköder Ultraboost Zander/Hecht übertragt jeden noch so vorsichtigen Biss

Spitze Haken 5/0 sind für die Lieblingsköder in 15 cm die passenden Jigköpfe
Hechtangeln Livebisse: Unterwasseraufnahmen
Das Hechtangeln ist eine Herausforderung. Auch unter optimalen Bedingungen wirst du nicht sehr viele Bisse bekommen. Umso wichtiger ist es, dass bei jedem Kontakt sofort anschlägst. Sonst spuckt der Hecht den Köder wieder aus.
Wenn du verstehen möchtest, wie Hechte jagen, solltest du unbedingt das Video schauen. Dort haben wir das Fress- und Jagdverhalten der Hechte unter Wasser gefilmt.
Häufige Fragen - Hechtangeln im Frühjahr
Wann laichen Hechte?
Je nach Wassertemperatur laichen Hechte zwischen März und Mai. Zuerst ziehen die Männchen (Milchner) ins Flachwasser, dann folgen die Weibchen (Rogner). Hechte legen ihre Eier an Pflanzen ab.
Wo stehen die Hechte im Frühjahr?
Hechte stehen im Mai im Flachwasser in Ufernähe. Absolute Hotspots sind Krautfelder. Dort finden die Räuber Beutefische und können sich verstecken. Hast du so eine Stelle gefunden, solltest du dort hartnäckig angeln.
Wann beißen Hechte am besten?
Im Frühjahr fressen die Hechte den ganzen Tag über! Du kannst immer mit einem Biss rechnen. Besonders Erfolg versprechend ist auch beim Hechtangeln im Mai die Dämmerung.
Wie groß muss ein Hecht sein?
In den Bundesländern gelten unterschiedliche Schonzeiten und Mindestmaße. Bitte informiere dich vorab, was bei dir gilt! Wichtig: Fischer und Vereine dürfen an ihren Gewässern die Schonzeiten verlängern und die Mindestmaße anheben! Die gesetzlichen Vorgaben sind jeweils die Untergrenze.
Was sind die besten Köder für Hechte?
Die besten Köder für Hechte sind die Lieblingsköder Gummifische zwischen 7,5 und 15 cm. Wenn es etwas wärmer ist, sind auch die Spinmad hervorragende geeignet. Sie sind perfekt zum Spinnfischen auf Hechte geeignet.
Wo halten sich die Hechte im Frühjahr auf?
Absolute Hotspots für das Hechtangeln im Frühjahr sind Krautfelder im Flachwasser. Dort laichen nun die Weißfische - der Hecht findet reichlich Beute. Außerdem bieten die Pflanzen gute Deckung. Dort solltest du beginnen. Findest du keine Krautfelder, sind auch versunkene Bäume, Schilfkanten oder die in die Höhe wachsenden Seerosen gute Stellen.

Klares Wasser und Sonne: Da fängt der Sunny am besten. Georg von Lieblingsköder fing diesen Hecht im Mai.
Hecht: Schonzeiten und Mindestmaße
In jedem Bundesland gelten eigene Schonzeiten und Mindestmaße. Die Fischereirechtsinhaber (meist dein Verein oder ein Fischer) dürfen an ihren Gewässern die Schonzeiten verlängern, aber nicht verkürzen.
BUNDESLAND | SCHONZEIT / MINDESTMASS |
Baden-Württemberg | 15.02. - 15.05 / 50 cm |
Bayern | 15.02. - 15.04. / 50 cm |
Berlin | 01.01. - 30.04. / 45 cm |
Brandenburg | 01.02. - 31.03. / 45 cm |
Bremen | 01.02. -15.05. / 60 cm |
Hamburg | 01.02. -31.05. / 45 - 75 cm Entnahmefenster |
Hessen | 01.02. - 15.04. / 50 cm |
Mecklenburg-Vorpommern | Küste: 01.03. - 30.04. / 50 cm |
Niedersachsen | 01.02. -15.04. / 45 cm |
Nordrhein-Westfalen | 15.02. - 30.04. / 45 cm |
Rheinland-Pfalz | 01.02. - 15.04. / 50 cm |
Saarland | 15.02. - 31.05. / 45 cm |
Sachsen | 01.02. - 30.04. / 50 cm |
Sachsen-Anhalt | 15.02. - 30.04. / 50 cm |
Schleswig-Holstein | 15.02. - 30.04. / 45 cm |
Thüringen | 15.02. - 30.04. / 45 cm |